Seminar: Mit Achtsamkeit leichter durch's Leben
„Achtsamkeit”, das klingt so schlicht – aber Sie werden überrascht sein, auf welch vielfältige Weise Ihnen die „Praxis der Achtsamkeit” nützen kann. Gewinnen Sie eine beobachtende, nicht bewertende und wache innere Grundhaltung, mit der Sie leichter duch's Leben gehen können! Auch schwierige Alltagssituationen können Sie besser handhaben. Und Sie können mit Stress besser umgehen und Stress abbauen! Na, neugierig geworden?
Die „Praxis der Achtsamkeit” kann Ihnen nutzen:
- zur Entspannung und zur Erhöhung der Widerstandskraft gegen Stress
- zur Verbesserung der Fähigkeit des Ein- und Durchschlafens
- zur Verbesserung des Umgangs mit Beschwerden und chronischen Schmerzen
- zur Stärkung des körperlichen Wohlbefindens und der geistigen Kräfte
- zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit und des Miteinanders
- zur Optimierung der sinnlichen und erotischen Genussfähigkeit
- und auch, um in einer Beratung oder Psychotherapie effizienter vorwärts zu kommen
Weitere Vorteile der Praxis der Achtsamkeit
Schlafprobleme?
Viele Methoden und Techniken zur körperlichen und geistigen Entspannung versagen, weil man Entspannung nur selten durch ein aktives Tun herbeiführen kann. Gelingt es, den Körper zu entspannen, so bleibt meist ein ständiger Strom von Gedanken übrig. Zudem fühlen sich viele Menschen durch ihre intensiven Gedanken am Einschlafen gehindert.
Entgangener Genuss und Fehler durch „Automatikbetrieb”
Drängende Gedanken aus zu vielen Themenbereichen stören auch bei der Konzentration auf die jeweilige aktuelle Tätigkeit. Denn oft arbeitet man im „Automatikbetrieb”. So entstehen leicht Fehler, im Alltag wie auch bei der Arbeit. „…ich war wohl ganz in Gedanken” sagt man, oder noch stärker: „…jemand war wohl nicht bei sich”. – Das verringert ganz konkret Lebensgenuss: So hat man vielleicht das leckere Eis aufgegessen und ist sich am Ende nicht mal mehr bewusst, wonach es geschmeckt hat!
Chronische Schmerzen oder Beeinträchtigungen?
Auch Menschen mit chronischen Schmerzen oder dauerhaften Beschwerden und Beeinträchtigungen können die Erkenntnisse dieses Kurses dazu verwenden, ihre Situation leichter zu ertragen. Denn je mehr Sie sich innerlich gegen etwas auflehnen und gegen etwas ankämpfen, das zumindest derzeit nicht zu ändern geht, desto größer wird die Anspannung und das Leid.
Mehr Genuss und Erfüllung, auch in der Sexualität
Genuss braucht Zeit und Achtsamkeit. Das gilt besonders bei sinnlichen Berührungen, der Erotik, beim Sex! Wenn Sie im Zustand der Achtsamkeit Ihren Partner / Ihre Partnerin berühren, werden Sie im Idealfall nicht mehr durch störende Gedanken und innere Bilder abgelenkt, sondern sind voll und ganz im Zustand sinnlicher Wahrnehmung. Für anderes ist kein Raum, weil Sie nicht länger „der Macher” sind, der zielstrebig plant und handelt, sondern jemand, der nur noch den Botschaften seiner Sinneswahrnehmungen folgt.
In diesem Kurs geht es aber nicht um die Sexualität selbst, sondern um das Erlernen und Praktizieren von Achtsamkeit als „Mittel zum Zweck”. Wofür Sie Achtsamkeit in Ihrem Alltag einsetzen, liegt ganz bei Ihnen. (Einen weiteren Kurs zum Thema Sinnlichkeit und Sexualität in Achtsamkeit finden Sie hier.)
Varianten der Achtsamkeit
Es gibt viele Möglichkeiten, in den Zustand der Achtsamkeit bzw. ins »Hier & Jetzt« zu gelangen. In diesem Kurs können Sie aus mehreren Methoden diejenige herausfinden, welche für Sie die beste ist. Die kürzeste Übung braucht nur wenige Minuten, die längste und intensivste fast eine ganze Stunde.
Sie können in einen tiefen Entspannungszustand von Körper und Geist eintreten und darin so lange verweilen, wie Sie es wollen. Sie behalten dabei jederzeit über sich die volle Kontrolle, denn es wird keine Hypnose oder dergleichen eingesetzt.
Die Übungen beruhen auf der erfolgreichen Verbindung von Buddhistischer Meditationstechnik mit medizinisch-psychologischen Erkenntnissen, so wie sie von Professor Dr. Jon Kabat-Zinn am Massachusetts Medical Center entwickelt wurden. Mit seiner Methode konnten sogar aus-therapierte Patienten und von chronischen Schmerzen betroffene Menschen für sich große Linderung erreichen.
Was geschieht konkret im Seminar?
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde zum gegenseitigen Kennenlernen, sprechen wir über die Details der Übungen und vermitteln die Grundlagen dazu. Die Übungen führen wir teils im Sitzen, teils auf Iso-Matten im Liegen oder auch in Handlungsabläufen durch. Egal ob im Sitzen oder Liegen, stets nehmen wir eine sehr bequeme, gemütliche Haltung ein.
Während der Übung wird eine Anleitung gesprochen, sodass Sie sich immer sicher fühlen können.
Nach Ende der Übung besteht Gelegenheit, über das in der Übung Erlebte, über Empfindungen und Gefühle zu sprechen und in einen Erfahrungsaustausch einzutreten.
organisatorische Details zum Seminar
Teilnahmemöglichkeit und Kursverlauf
- Dieser Kurs besteht aus sechs aufeinander folgenden, wöchentlich stattfindenden Terminen. Der Einstieg in den Kurs ist nur zum ersten der sechs Termine möglich, weil die Inhalte der Einzeltermine aufeinander aufbauen.
- Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer ab ca. 16 Jahre.
Empfohlene Hilfsmittel
Tragen Sie während der Übung eine lockere, leichte Kleidung, die Sie nicht einengt. Bringen Sie bei Bedarf eine Iso-Matte oder dicke Decke sowie eine leichte Decke und bei Bedarf ein kleines Kissen mit. (Die Übungen sind auch im Sitzen möglich, ohne diese Hilfsmittel.) Bringen Sie evtl. etwas zum Mitschreiben oder Notieren mit.
- Geändert am .