Das Geheimnis der ersten 9 Monate
- Details
…unsere frühesten Prägungen
von Gerald Hüther und Inge Krens
Taschenbuch: 157 Seiten; Verlag: Beltz; Auflage: Lizenzausgabe (10. Dezember 2012);
ISBN-13: 978-3407229236; 9,95 EUR
Dieses Buch war das erste, das ich von Gerald Hüther gelesen habe. Mich hat nicht nur der flotte, zuweilen humorvolle Schreibstil erfreut, sondern vor Allem die Stimmigkeit der Aussagen in diesem Buch.
Die Autoren gehen weit über das hinaus, was z.B. in Leboyers Buch »Geburt ohne Gewalt« beschrieben und empfohlen wird. Aber es steht nicht in Widerspruch zu Leboyers Ansichten, sondern ergänzt diese mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung.
Wenn Sie sich ein Kind wünschen, wenn ein Baby „unterwegs” ist… bitte tun Sie sich und dem Kind einen Gefallen und lesen Sie dieses Buch! Sie erhalten wertvolle und sonst nicht leicht zu findende Informationen, die Ihnen und Ihrem Kind eine erfreuliche und gesunde Schwangerschaft ermöglichen. — Und wenn Sie jemanden beschenken wollen, bei dem Kindersegen ins Haus kommen soll, wählen Sie bitte dieses Buch (statt irgendwelcher „Verlegenheitsgeschenke”). Ich bin ziemlich sicher, dass dieses Geschenk gut ankommen wird, weil es humorvoll, lebendig und leicht verständlich geschrieben ist.
Geburt ohne Gewalt
- Details
von Frédérick Leboyer
Taschenbuch: 160 Seiten; Verlag: Kösel-Verlag; Auflage: 14 (5. Juli 1995);
ISBN-13: 978-3466343324; 15,95 EUR
Die „sanfte Geburt”, das war für mich bereits Thema, als ich Vater werden durfte. Heute sehe ich dieses Themenfeld aus einem erweiterten Blickwinkel und finde, dass die Bücher von Frédérick Leboyer nicht in Vergessenheit geraten sollten!
Leboyers größtes Verdienst aus diesem Buch ist, durch die extrem einfühlsame Beschreibung der vorgeburtlichen Zeit und der Geburt selbst seinen Lesern die Gefühlswelt eines Un- und Neugeborenen nahebringt. Dieses tiefe Verständnis ist erforderlich, wenn man mit seinem Neugeborenen angemessen umgehen können will und ihm bestmögliche Entfaltungsmöglichkeiten geben will.
Bei Firmen oder Raketen mag es „Fehlstarts” geben und die Folgen sind meist behebbar. Der „Fehlstart” eines kleinen neuen Menschen hat aber leider meist katastrophale Folgen. Dieses Buch ermöglicht den „Bilderbuch-Start” ins Leben!
Was die Kinderseele stark macht
- Details
Anregungen + Konzepte für die Persönlichkeitsentwicklung…
Petra Reeg-Herget
Broschiert: 232 Seiten; Verlag: Rosamontis; 1. Auflage (Oktober 2008);
ISBN-13: 978-3940212214; Preis 14,90 EUR
Statt einer Anleitung zur „normgerechten Entwicklung” von Kindern finden Sie hier Anregungen, wie Sie die Persönlichkeitsentwicklung Ihres Kindes fördern können. Ein Buch, das das Konzept der »Emotionalen Kompetenz« nach Claude Steiner umsetzt auf die alltäglichen Erfordernisse in Familie, Kindergarten und Schule!
Die gesunde Gestaltung von Beziehungen bildet die Grundlage der menschlichen Entwicklung. Die erlernt jeder Mensch in prägender Weise in der frühen Kindheit.
Gerade in der heutigen Zeit, in der die Bedeutung der Vernunft, des Lernen und des Wissentransfer die Kindererziehung prägt und die emotionale Entwicklung oft massiv vernachlässigt wird, sind die in diesem Buch vermittelten Gedanken und Empfehlungen grundlegend wichtig. Denn die seelischen / psychischen Probleme, die durch eine emotional ungünstige Kindheit entstehen, nehmen massiv zu und müssen immer öfter durch teure, zeitaufwändige Therapie bearbeitet werden.
Wenn Sie als Eltern oder Kindergärtner oder Lehrer mit Kindern und Jugendlichen leben / arbeiten, können Sie mit den in diesem Buch vorgestellten Anregungen zu einer gesunden Entwicklung von jungen Menschen zu starken Persönlichkeiten beitragen.
Jedes Kind ist hochbegabt
- Details
Die angeborenen Talente unserer Kinder und was wir aus ihnen machen
von Gerald Hüther und Uli Hauser
Taschenbuch, gebunden: 192 Seiten; Verlag: Albrecht Knaus Verlag (20. August 2012);
ISBN-13: 978-3813504484; 19,99 EUR
Dieses Buch war das zweite, das ich von Gerald Hüther gelesen habe. Mich hat nicht nur der flotte, zuweilen humorvolle Schreibstil erfreut, sondern vor Allem die Stimmigkeit der Aussagen in diesem Buch.
Ich habe das große Glück, mich an meine eigene Kindheit ab dem Alter von ca. 3 Jahren aufwärts ziemlich gut erinnern zu können, auch was meine Gefühle damals betrifft. Und deshalb kann ich meine Erlebnisse mit den Aussagen von Gerald Hüther und Uli Hauser in diesem Buch vergleichen. Ich spüre eine hohe Übereinstimmung mit meinen damaligen Erlebnissen und Erfahrungen! Diese Vergleiche mache ich bei jedem psychologischen oder therapeutischen Buch und empfehle grundsätzlich hier nur Bücher, bei denen ich diese Stimmigkeit und Richtigkeit spüre.
Sie bekommen bald ein Kind? — Oder Sie wollen wissen: „Wieso bin ich so geworden, wie ich heute bin?” und wollen sich dazu an Ihre Kindheit erinnern einschließlich der unbewussten Prägungen, die Sie mit auf den Weg bekommen haben? — Oder Sie arbeiten als Lehrer, Sozialpädagoge usw. mit Kindern? — Dann ist dieses Buch meiner Ansicht nach ein MUSS!
Was wir sind und was wir sein könnten
- Details
Ein neurobiologischer Mutmacher
von Gerald Hüther
Taschenbuch, gebunden: 192 Seiten; Verlag: Fischer Taschenbuch; Auflage: 1 (21. Februar 2013);
ISBN-13: 978-3596188505; 9,99 EUR
Dieses war das dritte Buch, das ich von Gerald Hüther gelesen habe. Mich hat nicht nur der flotte, zuweilen humorvolle Schreibstil erfreut, sondern vor Allem die Stimmigkeit der Aussagen in diesem Buch.
Ich habe das große Glück, mich an meine eigene Kindheit und Jugend sehr gut erinnern zu können, auch was meine Gefühle damals betrifft. Und deshalb kann ich meine Erlebnisse mit den Aussagen von Gerald Hüther in diesem Buch vergleichen. Ich spüre eine hohe Übereinstimmung mit meinen damaligen Erlebnissen und Erfahrungen! Diese Vergleiche mache ich bei jedem psychologischen oder therapeutischen Buch und empfehle grundsätzlich hier nur Bücher, bei denen ich diese Stimmigkeit und Richtigkeit spüre.
Wollen Sie sich die Frage beantworten: „Wieso bin ich so geworden, wie ich heute bin?” — Dann ist dieses Buch meiner Ansicht nach ein MUSS!
Und wenn Sie als Psychotherapeut oder psychologischer Berater tätig sind, wird dieses Buch Ihre Fachkompetenz, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten andere hilfreich zu begleiten, erheblich erweitern!
Am Anfang war Erziehung
- Details
von Alice Miller
Taschenbuch: 322 Seiten; Verlag: Suhrkamp; Auflage: Neuauflage. (7. April 2008);
ISBN-13: 978-3518374511; 10 EUR
Alice Miller unternimmt mit »Am Anfang war Erziehung« den Versuch, die Öffentlichkeit für frühkindliches Leiden zu sensibilisieren. Die Psychoanalytikerin wurde dadurch zur Aktivistin für eine Kindheit ohne Gewalt.
»Am Anfang war Erziehung« ist die öffentliche Antwort der Autorin auf die zahlreichen Leserbriefe, die sie zu ihrem ersten Buch »Das Drama des begabten Kindes« (1979) erreichten. Alice Miller hoffte, durch das neue, ausführlichere Buch einen Teil der Fragen beantworten zu können, die ihr von Kollegen und von Betroffenen gestellt wurden.
Alice Miller, geboren am 12. Januar und gestorben 14. April 2010, war eine schweizerische Autorin und Psychoanalytikerin. Sie hat in vielen allgemeinverständlichen Werken ihre Einsichten in die Kind-Eltern-Beziehung und ihre Kritik an der Psychoanalyse dargestellt.
Jetzt reden wir! Diagnose AD(H)S
- Details
Diagnose AD(H)S und was die Kinder wirklich fühlen
von Udo Baer und Waltraut Barnowski-Geiser
Taschenbuch: 166 Seiten; Verlag: Beltz; Auflage: 1 (26. Januar 2009);
ISBN-13: 978-3407858818; 12,95 Euro
Als ich dieses Buch las, war ich angenehm berührt von den einfühlsamen Einsichten, aber auch von der angenehm ruhigen, liebevollen Sprache zweier Psychotherapeuten.
Hier wird AD(H)S-Therapie vorgestellt, wie sie wirklich sein sollte und ich erkenne diese Vorgehensweisen aufgrund meiner eigenen Kindheitserinnerungen sofort als richtig! Als ich die Fallbeispiele und das therapeutische Vorgehen der Autoren las, habe ich vor Berührtheit geweint. Denn genau so hätte ich mir gewünscht, als Kind angenommen und beachtet zu werden!
Und das Vorwort unterschreibe ich ebenfalls sofort: Die Autoren äußern ihren Zorn, ihren Frust darüber, dass der Kostendruck im heutigen Gesundheitswesen, aber auch der (Leidens-)Druck der Eltern oder Lehrer (das Kind muss schnellstens „normal” werden) zur fast zügellosen Verordnung von Psychopharmaka verleitet, statt geduldig das Engagement einer oft über 1-jährigen Therapie auf sich zu nehmen, aufgrund derer dann das Kind erlernen kann, wie es ohne Medikamente und ganz aus eigener Kraft mit seinem besonderen Temperament konstruktiv umgehen kann.
Neues vom Zappelphilipp
- Details
ADS verstehen, vorbeugen und behandeln
von Gerald Hüther und Helmut Bonney
Taschenbuch: 167 Seiten; Verlag: Beltz; Auflage: Lizenzausgabe (7. März 2012);
ISBN-13: 978-3407229274; 12,95 EUR
Dieses Buch ist wirklich eine Überraschung für mich gewesen! Nachdem ich mich riesig über die von liebevoller Zuwendung und Verständnis geprägte Therapieform von AD(H)S gefreut habe, die im Buch »Jetzt reden wir! Diagnose AD(H)S und was die Kinder wirklich fühlen« beschrieben ist, fehlte mir noch ein Buch, in dem das Phänomen AD(H)S und seine „Ursachen” grundlegend neu und unabhängig von vorgefassten Meinungen untersucht und beschrieben wird.
Denn ich bin mir aufgrund der Rückschau meiner eigenen Entwicklung sicher, dass AD(H)S in Wirklichkeit ein Problemfeld beschreibt, das durch das destruktive Zusammenwirken des Kindes und seiner Bezugspersonen zustande kommt. Dabei entsteht eine Abwärtsspirale (Kollusionskreis). Dem Kind aber wird mit der Diagnose AD(H)S die alleinige Ursache zugeschoben, um dann durch Medikamente zu Lasten des Kindes eine bequeme Entlastung aller Beteiligten zu erreichen, statt das ursächliche Problem gemeinsam mit allen Beteiligten zu lösen.
Anleitung zum Unglücklichsein
- Details
von Paul Watzlawick
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten; Verlag: Piper; Auflage: 12 (Dezember 2008);
ISBN-13: 978-3492249386; 7,95 EUR
Wie man durch Spekulationen über das, was andere Menschen über einen denken, sich selbst eine wahre Hölle bereiten kann und Beziehungen zerstören kann, das beschreibt der Autor in einem bekannten Beispiel in seinem Buch:
Herr X wollte nur von seinem Nachbarn einen Hammer ausleihen. Wie kam es dazu, dass Herr X dann seinen Nachbarn gar nicht erst um einen Hammer bat, sondern sofort mit wilden, wütenden Vorwürfen anging? — Lesen Sie und genießen Sie! Und schauen Sie mal, ob Ihnen solche Situationen nicht irgendwie bekannt vorkommen.
Kopfkino sagt man auch oft zu diesem Effekt: Man konzentriert sich derart stark auf seine eigene Vorstellungswelt, dass man die Realität verzerrt wahrnimmt oder verzerrt bewertet. Genau mit dieser Problematik beschäftigt sich Paul Watzlawik und nennt seine Fachrichtung „Konstruktivismus”. Dieses Büchlein eignet sich meines Erachtens sehr gut als Geschenk!
Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
- Details
Gegen die Zerstörung unserer Glücksfähigkeit in der frühen Kindheit.
von Jean Liedloff
Taschenbuch: 218 Seiten; Verlag: C.H.Beck; Neuauflage. (27. August 2009);
ISBN-13: 978-3406585876; 9,95 EUR
Im Dschungel Venezuelas trifft eine junge Amerikanerin auf die Yequana-Indianer. Fasziniert vom offenkundigen Glück dieser „Wilden”, bleibt sie insgesamt zweieinhalb Jahre bei dem Stamm und versucht, die Ursachen dieses glücklichen und harmonischen Zusammenlebens herauszufinden. Sie entdeckt dessen Wurzeln im Umgang dieser Menschen mit ihren Kindern und zeigt, wie dort noch ein bei uns längst verschüttetes Wissen um die ursprünglichen Bedürfnisse von Kleinkindern existiert, das wir erst neu zu entdecken haben.
Es handelt sich hier keinesfalls um einen Neu-Aufguss der Geschichte vom „Bon Sauvage”, dem Klischée vom „Guten, edlen Wilden”, den manche auch in den Werken von Karl May sehen. Vielmehr schildert die Autorin zahlreiche Situationen im sozialen Miteinander, aus denen der Leser Anregungen erhalten kann, um festgefahrene „zivilisierte” Verhaltensmuster, Normen, Werte und Vorgaben zu hinterfragen und dann evtl. eigene Ideen zu verwirklichen.
Die heilende Kraft der Vergebung
- Details
Die sieben Phasen spirituell-therapeutischer Vergebungs- und Versöhnungsarbeit
von Konrad Stauss
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten; Verlag: Kösel-Verlag; Auflage: 2 (4. Oktober 2010);
ISBN-13: 978-3466368921; 19,99 EUR
„Oh je… spirituell! – Esoterik? Oder was soll das?” Das waren meine ersten Gedanken (und Vorurteile), die in mir hoch schossen. Nun kenne ich mich ja nun schon ziemlich lang und habe inzwischen gelernt, solche spontan-impulsiven Regungen erst mal beiseite zu schieben, damit die Realität ihren Platz findet. Und das heißt ganz einfach: Sich darauf einzulassen und zu sehen, was wirklich IST.
Dieses Buch gibt mir ganz persönliche Anregungen und Denkanstöße und ebenso äußerst wichtige Anregungen für die Gestaltung eines Therapie-Abschluss. In fast jeder Therapie geht es um Verletzungen, die man selbst erlitten hat oder die man sich selbst oder anderen zugefügt hat. Selbst wenn alle Aspekte der Problematik aufgearbeitet worden sind, kann es sein, dass der „Innere Frieden” als befreiender Abschluss nicht erreicht wird.
Mindestens dann sollte der Prozess des Vergebens und Verzeihens als Abschluss der Therapie durchlaufen werden.
Die heilende Kraft des Lachens
- Details
Mit therapeutischem Humor frühe Beschämungen heilen
von Dr. Michael Titze
Taschenbuch: 1368 Seiten; Verlag: Kösel-Verlag; Auflage: 7 (2012);
ISBN-13: 978-3-466-30390-8; 21,95 EUR
Das Buch sollte den Untertitel als Titel haben, damit man auf den Punkt weiß, worum es geht. Dieses Buch begeistert mich und erfreut mich in seiner gerdaezu atemberaubenden Stimmigkeit. Nur wenige Fachbücher fand ich bisher mit dieser Qualität! Zahlreiche Beispiele in dem Buch habe ich selbst haargenau so erlebt und in meiner psychotherapeutischen Arbeit sehe ich viele Menschen mit solch kränkenden Erlebnissen: BESCHÄMUNG heißt dieses fürchterliche Gefühl. Und darum geht es in diesem Buch wirklich:
Sehr viele Menschen sind leider von jüngsten Jahren an in ihrem Leben beschämt worden. Manche sind dadurch so stark verletzt worden, dass ihr Lebensmut beschädigt wurde und sie therapeutische Begleitung brauchen, um sich aus dem Gefängnis der Beschämungen und den Folgen der Beschämungen wieder zu befreien.
Die Kunst, sich miteinander wohl zu fühlen
- Details
Emotionale Kompetenz in Familie und Partnerschaft
von Gabriele Michel und Hartmut Oberdieck
Broschiert: 160 Seiten; Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung; Neuauflage 16. März 2007;
ISBN-13: 978-3873876682; 12,90 EUR
Dieses Buch beschreibt an zahlreichen alltäglichen Beispielen, wie wir emotional kompetent miteinander umgehen können. Als fachlichen Hintergrund hat dieses Buch die »Emotionale Kompetenz« und den »Kooperativen Vertrag« nach Claude Steiner.
Allerdings stellt es die Kommunikation, sowie das Geben und Nehmen von Anerkennungen und Wertschätzungen in den Vordergrund und beschreibt kaum etwas zum Konzept von Claude Steiner. Daher ist dieses Buch empfehlenswert, wenn Sie nicht so tief in die Grundlagen der Emotionalen Kompetenz (gemäß Claude Steiner) einsteigen wollen, aber eine einfühlsamere Kommunikation erlernen und Ihre Beziehungen verbessern wollen.
Mehr zu Claude Steiners Buch »Emotionale Kompetenz« finden Sie hier.
Liebe auf Dauer: Was Partnerschaft lebendig hält
- Details
von Hans Jellouschek
Taschenbuch: 192 Seiten; Verlag: Verlag Herder; Auflage: 3 (12. Januar 2010);
ISBN-13: 978-3451060120; 9,95 EUR
„Ach ja, Partnerschaft und Ratgeberbücher… Was soll ich damit?” so dachte ich anfangs, als ich dieses Buch bei meiner Partnerin im Regal fand. Ich habe es dann doch gelesen… und war derart angenehm überrascht, dass ich das Buch erst in der Frühe gegen 5:30 Uhr wieder aus der Hand gelegt hatte.
Herr Jellouschek ist keiner der üblichen Rat- und Tippgeber. Seine Aussagen, seine Erkenntnisse und Anregungen sind derart autentisch und für mich als stimmig nachvollziehbar und entsprechen weitgehend meinen eigenen Lebenserfahrungen aus mehreren Partnerschaften, dass ich ganz begeistert bin, dieses Buch und indirekt auch so den Autor kennen gelernt zu haben. Ich stimme zu 99% mit seinen Aussagen überein!
Sex & Achtsamkeit
- Details
Sexualität, die das ganze Leben berührt
Susanna-Sitari Rescio
Broschiert: 250 Seiten; Verlag: J. Kamphausen Mediengruppe; erschienen 2014
ISBN: 978-3899018417; Preis: 16,95 €
Lange habe ich nach Büchern Ausschau gehalten, die in dieser stimmigen Qualität das Thema „erfüllte Sexualität” beschreiben. Bevor ich damals das Prinzip der Achtsamkeit kennen gelernt hatte, war ich für meine damalige Partnerin in sexuellem Bereich gewiss nur ein Mann, der sich liebevoll abmühte. Also so, wie Männern es auch heute meist in meiner Paarberatung, Paartherapie und Sexualberatung von sich beschreiben.
Wie schade! Sex könnte doch so erfüllend sein! Wenn beide Partner doch nur eine wirklich tief gehende Anleitung bekommen würden. Dieses Buch bietet sie.
Nachdem ich damals die Haltung der Achtsamkeit erlernt hatte, dehnte ich diese Qualität natürlich auch auf die Sexualität aus. Niemals zuvor habe ich derart erfüllten Sex erlebt!
Gern hätte ich nun anderen meine Erfahrung weiter geben wollen. Aber das wäre ein ganzer Fortbildungs-Kurs geworden und es hätte mich überfordert. Um so mehr freue ich mich, dieses Buch entdeckt zu haben und empfehle es hier mit ganzem Herzen!
Vögeln ist schön - Die Sexrevolte von 1968 und was von ihr bleibt
- Details
Die Sexrevolte von 1968 und was von ihr bleibt
Ulrike Heider
Taschenbuch: 256 Seiten; Verlag: Rotbuch Verlag; Auflage: 1 (4. März 2014)
ISBN: 978-3867891967; Preis: 14,95 Euro
Wenn ich über's Internet erfahre, wie aus den USA eine unglaublich konservative, meist evangelikanistische Strömung nach Europa und nach Deutschland herüber schwappt und wie damit sexuelle Werte und Freiheiten angegriffen werden, die zu den Errungenschaften der 68er Jahre gehören… – wenn ich lese, wie Facebook, Apple und andere Akteure eine prüde Zensur der Benutzer-Inhalte durchführen oder wie unter dem Vorwand, gefährliche Internet-Inhalte bekämpfen zu wollen, eine immer weiter gehende Internetzensur auch in Deutschland angestrebt wird („Zensur-Ursula”), dann wird mir ganz anders!
Und dieses Buch kam mir da gerade recht! Die Autorin beschreibt mit viel Humor aber auch mit große Klarheit und Objektivität die Veränderungen des sozialen Klimas unter dem Gesichtspunkt der Sexualität.
Der provokante Buchtitel stammt übrigens von Schülern, die diese Parole auf die Wand einer Schule gesprüht hatten… damals Ende der 60er Jahre! Ich bin sicher: Wenn heutzutage Schüler diese Worte erneut an die Wand einer Schule sprayen würden, dann wäre die Empörung und der Aufschrei der Spießbürger gewiss ähnlich groß, wie damals – zumindest in einem so konservativen Umfeld, wie hier in Rottweil.
Von der Freude, den Selbstwert zu stärken
- Details
von Friederike Potreck-Rose
Broschiert: 127 Seiten; Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 5., Aufl. (April 2007);
ISBN-13: 978-3608861075; 12,95 EUR
Ein ungewöhnlicher Buchtitel. Ich vermutete zunächst, dass es nur um Tipps zum Selbstwert ginge. Das hatte ich aber gründlich unterschätzt! Die Autorin beschreibt sorgfältig, wie ich meinen Alltag und Abläufe im Alltag so verändern kann, sodass mein Selbstwert gestärkt wird und ich mich wohl fühlen kann.
Viele Anregungen sind verwandt mit Jon Kabat-Zinns „Praxis der Achtsamkeit”. Aber der Blickwinkel ist ein anderer und so nehme ich dieses Buch als Bereicherung wahr. Zudem: Nicht jeder mag die „Praxis der Achtsamkeit”. Gerade dann bietet dieses Buch eine wertvolle Alternative – oder auch Ergänzung.
Viele negative Erscheinungen unserer jetzigen Zeit greifen direkt den Selbstwert der Menschen an. Es trifft diejenigen besonders hart, deren Selbstwert bereits durch Erlebnisse in der Kindheit oder andere Einflüsse Schaden genommen hat. Kränkungen, Beschämungen oder Erschütterungen durch Verluste (Partner, Arbeitsplatz, Todesfälle) können dann kaum verarbeitet werden.
Emotionale Kompetenz
- Details
Claude Steiner; Paul Perry
Broschiert: 256 Seiten; Verlag: dtv; (Oktober 1999); ISBN-13: 978-3940212214;
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten; Verlag: Carl Hanser (August 1997); ISBN-13: 978-3446191303;
vergriffen! keine Neu-Auflage! – Sie können dieses Buch zurzeit nur über Antiquariats-Buchhandlungen kaufen.
Die gesunde Gestaltung von Beziehungen bildet die Grundlage der menschlichen Entwicklung. Die erlernt jeder Mensch in geradezu prägender Weise in der Kindheit und Jugendzeit. Das sollte eigentlich so sein! Aber wir leben in einer Gesellschaft, in der die Bedeutung des Verstandes, des Lernens und des Wissentransfers überbetont die Kindererziehung prägt und die emotionale Entwicklung oft massiv vernachlässigt wird. Leider sind oft die Eltern selber nicht so fit im Umgang mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen, wie es für sie selbst und für die Kinder förderlich wäre.
Wenn Sie die Gestaltung Ihrer menschlichen Beziehungen zu Ihren Kindern, in der Partnerschaft, am Arbeitsplatz verbessern möchten und zugleich Ihren Zugang zu Ihren eigenen gefühlen und denen anderer Menschen verbessern wollen, dann ist dieses Buch das Richtige für Sie!
Gewaltfreie Kommunikation
- Details
Eine Sprache des Lebens
von Marshall B. Rosenberg
Taschenbuch: 240 Seiten; Verlag: Junfermann; Auflage: 6., veränd. Aufl. (12. Februar 2007);
ISBN-13: 978-3873874541; 19,95 EUR
In therapeutischen und in Selbsthilfegruppen habe ich Gesprächsregeln kennen gelernt, so wie sie auch in den Gruppen bei Lebenslust jetzt! grundsätzlich verwendet werden. Diese sind Grundlage für einen friedlichen und konstruktiven Austausch im Miteinander. Schnell hatte ich die Idee, diese in meinen Alltags-Gesprächen ebenfalls einzusetzen. Wie viel friedlicher und konstruktiver müsste dann alles ablaufen!
Ich bin von diesem „Standardwerk” in Sachen Gewaltfreie Kommunikation (GFK) begeistert: Anschaulich, mit Alltagssituatioen als Beispielen und mit Übungsanleitungen kommt dieses Buch daher. Im Alltag erkannte ich, dass GFK auch dann „funktioniert”, wenn nur ich sie anwende und der Gesprächspartner womöglich aggressiv ist! Der bemerkt schnell, dass er sich selbst beschämt, wenn er bei seinem unfreundlichen Verhalten bleibt. Aber GFK leistet noch viel mehr, sie kann heilend wirken:
Wenn der Mensch, den du liebst, depressiv ist
- Details
Wie man Angehörigen oder Freunden hilft
von Laura Epstein Rosen, Xavier Francisco Amador
Taschenbuch: 352 Seiten; Verlag: rororo; Auflage: 9 (1. März 2002);
ISBN-13: 978-3499613319; 9,99 EUR
Als ich damals selbst von Depression und BurnOut betroffen war, litt meine liebe Partnerin fürchterlich darunter. Wie sehr wollte sie mir helfen… und musste doch mit ansehen, wie es immer weiter mit mir bergab ging. Sie musste sogar sehr auf sich selbst aufpassen, um nicht mit in den Abwärts-Strudel gerissen zu werden, ganz ähnlich, wie es Co-Abhängigen (bei Alkohol- oder Suchtproblemen) auch geschieht.
Nach einer ersten, äußerst erfolgreichen Therapie fand ich dieses Buch. Ich schenkte es spontan meiner Frau. Sie verschlang es geradezu und rief dann: „Ohh, wenn ich DAS doch bloß schon alles vorher hätte lesen können. Dann hätte ich gewusst, was mit dir ist, und wie ich am besten mit dir umgegangen wäre.”
Eine bessere Empfehlung für dieses Buch kann ich nicht aussprechen!