sh emotionale erpressungWenn andere mit Gefühlen drohen

Susan Forward, Donna Frazier
Taschenbuch: 352 Seiten; Verlag: Goldmann-Verlag (1.Mai 2000)
ISBN: 978-3442150892; Preis: 9,99 Euro

Ein ganz ausgezeichnetes Buch, finde ich! Was Susan Forward hier außerordentlich anschaulich und sehr gut verständlich beschreibt, habe ich im eigenen Elternhaus erlebt, ich erlebte es während ich gemobbt wurde, ich erlebte es damals an meinem Arbeitsplatz und ich erlebe es heute bei mehr als der Hälfte meiner Klienten: Emotionale Erpressung, Manipulation, Nötigung mit Gefühlen!

Im Elternhaus, in der „Erziehung” wird es oft deutlich an Sätzen wie: „Wenn du nicht brav bist, hat Mutti dich nicht mehr lieb!”. Im Mobbing in der Schule: „Wenn du zu uns gehören willst, musst du…” Am Arbeitsplatz: „Wenn Sie darauf bestehen, wegen Ihrer Familie pünktlich Feierabend machen wollen, dann zeigt das, was Ihnen wichtiger ist und Sie werden die Konsequenzen tragen müssen.” Und in Beziehungen, in der Partnerschaft: „Du weißt genau, was du mir antust, wenn du heute Abend ohne mich allein ausgehst! Aber das ist dir ja anscheinend egal!”

sh hirigoyen masken der niedertracht

Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann

von Marie-France Hirigoyen (Autor), Michael Marx (Übersetzer)
Taschenbuch: 240 Seiten; Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1. 09. 2002);
ISBN-13: 978-3423362887; 9,90 EUR

Die Autorin ist eine erfahrene Psychotherapeutin und beschreibt unter Schilderung zahlreicher Fallbeispiele, wie Menschen andere Menschen durch psychische Gewalt zerstören. Bei der Betrachtung der zugrunde liegenden psychischen Problematik und der Wirkungsmechanismen vertritt sie die Ansicht, dass das Verhalten des Agressors klar als Täter zu werten ist, beschreibt sein Verhalten als „pervers” und sieht die Betroffenen als Opfer.

Die Autorin meint, dass der Therapeut auch in der Therapie Stellung und Partei beziehen und sich an die Seite des Opfers stellen sollte. Denn nicht jedes Opfer muss eine psychische Problematik haben und so einen eigenen Anteil einbringen, um zum Opfer zu werden. Der Agressor / Täter hingegen hat dagegen ganz gewiss eine psychische Problematik, oft auch in Form einer narzisstischen Auffälligkeit. Besonders tragisch ist, dass die Gewalt in Lebenssituationen geschieht, bei denen das Opfer in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Täter steht.

sh mobbing erfolgreich bewaeltigen

In vier Schritten aus der Mobbingfalle

Josef Schwickerath
Gebundene Ausgabe 144 Seiten; Verlag: Beltz; erschienen 2014;
ISBN: 978-3621281058; Preis 19,95 €

Von vielen Büchern zum Thema Mobbing und dem Ziel, eine Selbsthilfe zu bieten, gefiel mir dieses noch am besten. Der Untertitel verleitet allerdings zur Annahme, dass vier Schritte leicht gegangen werden können. Es macht zumindest auf mich einen verharmlosenden Eindruck.

Tatsache ist, dass Mobbing-Betroffene meist einen längeren Leidensweg hinter sich haben, weil sie über diese Zeit hinweg immer wieder von Neuem versuchen, eine konstruktive Lösung herbei zu führen, obwohl zumindest für neutrale Dritte ganz offensichtlich ereknnbar ist, dass die Mobber gar kein Interesse daran haben! Mobber haben grundsätzlich ein destruktives Interesse!

Dennoch empfinde ich das Buch als hilfreich, zumal es mit Online-Arbeitsmaterialien angeboten wird, die man als PDF von der Seite des Verlags herunter laden kann.

sh schmidbauer das helfersyndrom

von Wolfgang Schmidbauer
Taschenbuch: 251 Seiten; Verlag: Rowohlt Tb.; 18. Auflage: Überarb. + erw. Neuausg. (1. September 1992); ISBN-13: 978-3499191961; 8,95 EUR

Ich hatte mir das Buch eigentlich gekauft, weil ich meine Arbeit optimieren und Fehler vermeiden wollte. Um so größer meine freudige Überraschung, dass mir dieses Buch viel, viel mehr gegeben hat!
So stellte sich heraus, dass sich Schmidbauer nicht (wie ich angenommen hatte) auf seine kritische Betrachtung der „helfenden Berufe” selbst beschränkt. Er beschreibt auch das hierzu notwendige Verständnis um gesunde und problematische narzisstische Bedürfnisse und die Probleme aus deren Nicht-Erfüllung und deren Unterdrückung.

Aber auch diesen Rahmen sprengt Schmidbauer. Er betrachtet zusätzlich die Aspekte „helfender Berufe” in der sozialen Eingebundenheit in der Gesellschaft und deren Funktionalität innerhalb des Gesellschaftssystems – immer unter dem Blickwinkel der narzisstischen Problematik, die sich nicht nur in den Menschen (Helfern) zeigt, sondern auch in dem gesellschaftlichen Gesamtsystem.

sh lauveng morgen bin ich ein loewe

Wie ich die Schizophrenie besiegte

von Arnhild Lauveng
Taschenbuch: 224 Seiten; Verlag: btb Verlag; Auflage: (6. April 2010);
ISBN-13: 978-3442740871; 9,00 EUR

Ich hatte mir das Buch gekauft, weil ich im Rahmen meiner Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie immer nur die Fachbegriffe „Schizophrenie” und die üblichen Symptombeschreibungen in der ICD-10 zu sehen bekam. Aber ich wollte wissen, wie sich Schizophrenie anfühlt, wie Betroffene ihre spezielle Wahrnehmungswelt beschreiben, denn ich ahnte, dass ich nur dann ein echtes Verständnis für diese Krankheit haben würde.

Meine Erwartungen und Wünsche wurden erfüllt: Mit einer zuweilen zart und zerbrechlich wirkenden Offenheit und Autentizität, aus der ich die Ehrlichkeit der Darstellung geradezu hautnah spüren kann, ermöglicht die Autorin es auch Laien, einen Einblick in die Denk- und Empfindungswelt eines an Schizophrenie erkrankten Menschen zu erhalten.

sh wie der falter in das lichtSelbstakzeptanz in der Borderline-Beziehung

von Manuela Rösel
broschiert, 160 Seiten; Verlag: Starks-Sture; 3. Auflage (1. Sept. 2012)
ISBN: 978-3939586029; Preis: 16,90 EUR

Dieses Buch entdeckte ich bei der Suche nach Büchern zum Thema Borderline und über Beziehungsgestaltung bei Borderline-Problemen, die sich zur Selbsthilfe eignen. Die Autorin überraschte mich auf das Angenehmste!

Das Buch ist absolut stimmig, sehr emotional und ohne diese unangenehm belehrende Art von üblichen „Fachbüchern” geschrieben, die sich sklavisch an die „offizielle Lehrmeinung” halten. Und ich erfuhr auch, woher diese enorme Fachkompetenz der Autorin stammt: Sie schreibt, dass sie seinerzeit selbst Betroffene war und nach entsprechender Therapie ein Studium der Psychologie absolviert hat und als Psychologische Beraterin nun andere hilfreich begleitet, die in einer Partnerschaft gefangen sind, in der die Borderline-Problematik das Leben vergiftet.
Das ist der gleiche Hintergrund, mit dem ich als Heilpraktiker der Psychotherapie eine besonders einfühlsame und offensichtlich hochwirksame Therapie leiste!

sh borderline brach herz Hilfe zur Trennungsverarbeitung für Borderline-Partner

Autoren: Sonja Szomoru, Viola Valentin, Bert Engel, Lukas
Broschiert: 120 Seiten; Verlag: Starks-Sture; 5. Auflage (30. Juni 2005)
ISBN: 978-3980949651 Preis: 12,90 EUR

Kann man eine Partnerschaft, die durch die Borderline-Problematik beeinträchtigt ist, aushalten, um sie „zum Guten” verändern zu können? In meiner Praxis begleite ich sowohl Menschen, die eine Borderline-Problematik haben, als auch Menschen, die als Partner in einer solchen Partnerschaft leiden.
Oft stellt sich für einen der Partner, wie lange er das ewige Hoffen auf Verbesserung und Änderung noch durchhalten kann und will. Oder ob er sich selbst schützen muss, weil sonst zwei Menschen an der Problematik zerbrechen könnten.

Dieses Buch ist das Beste, was ich zu dieser Problematik entdecken konnte! Die Qualität entsteht auch in diesem Buch daraus, dass ein Teil der Autoren selbst Betroffene waren und mit der Kompetenz der eigenen Erfahrung schreiben. Andere Autoren des Buchs sind psychotherapeutisch tätig.

sh virapen nebenwirkung tod

von Dr. John Virapen
Broschiert: 270 Seiten;
Verlag: Das Neue Licht Verlag / Jim Humble; Auflage: 6., Auflage. (Juli 2012)
ISBN-13: 978-9088790362; 19,95 EUR

Mit seiner Lebensgeschichte deckt ein Ex-Pharma-Manager die Scheinwissenschaft, Korruption, Bestechung und Manipulation der Pharmaindustrie auf.

Das perfideste in unserem korrupten Gesundheitssystem liegt darin, dass Menschen sich ihren Ärzte und Psychiatern anvertrauen und dass dieses Vertrauen sehr oft in übelster Weise missbraucht wird. Denn die Medikamente-Verordnungen richten sich oft kaum danach, was ein Patient benötigt, sondern eher danach, wie groß der Wunsch des Herrn Doktors nach der nächsten „Bildungsreise” in die Karibik ist, die er vom Pharma-Vertreter gesponsort bekommt — dies natürlich nur bei entsprechend hohen Verordnungszahlen!!!

Sogar die diagnostischen Manuale wie die amerikanische DSM oder die ICD der WHO sind und werden von pharmaindustrie-abhängigen Wissenschaftlern, Forschern und Psychiatern so manipuliert (siehe auch diesen Artikel des Spiegel Heft 20/2011), dass sich aus den Diagnosen hohe Verordnungszahlen für Psychopharmaka ergeben! 

ACHTUNG! Bitte lassen Sie sich nicht davon abschrecken, dass Herr Dr. Virapen sein Buch über einen Verlag verbreitet, dessen Inhaber, Jim Humble, mit extrem dubiosen und oft auch schädigenden Botschaften (das „Wundermittel MMS” usw.) unterwegs ist. An der Wahrheit und Glaubwürdigkeit der Aussagen in diesem Buch ändert es nichts! Dr. John Virapen kann jederzeit alle Vorwürfe, die er in diesem Buch erhebt, belegen. Schließlich war er ja damals in führender Position in diesem korrupten System.

sh lehmann psychopharmaka absetzen

Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Ritalin und Tranquilizern

von Peter Lehmann (Herausgeber)

Taschenbuch: 378 Seiten; Verlag: Lehmann, Berlin; völlig neu bearb. 3. Auflage (14. März 2008);
ISBN-13: 978-3925931277; 19,90 EUR

Das Buch gibt keine generelle Empfehlung, Psychopharmaka abzusetzen und hat auch keine Patentrezepte auf Lager. Aber Patienten, die ihre Mittel absetzen wollen, ohne wegen der dann auftretenden Wirkungen gleich wieder zum Psychiater laufen zu müssen, erhalten hier Informationen von jemandem, der selbst ein von Psychopharmaka Betroffener ist, also aus erster Hand.

Peter Lehmann ist der erste Buchautor, der über dieses heikle Thema geschrieben hat. Mir ist kein vergleichbares Buch bekannt! Er berichtet aus eigener Erfahrung, weil er zig Jahre seines Lebens in der Psychiatrie eingesperrt und gegen seinen Willen mit Psychopharmaka zwangsbehandelt worden war. Entsprechend heftig waren die Reaktionen aus sogenannten Fachkreisen.

sh lehmann der chemische knebel

von Peter Lehmann
Taschenbuch: 428 Seiten; Verlag: Lehmann, Berlin; Auflage: Februar 2005;
ISBN-13: 978-3925931314; 21,90 EUR

Zwei meiner Klienten hatten wegen ihrer Depression von einem Psychiater verschiedenste Antidepressiva und Neuroleptika verordnet bekommen und litten unter heftigen Nebenwirkungen. Aber sie verspürten niemals einen Nutzen, schon gar nicht denjenigen, der erreicht werden sollte. Eine Klientin hat die Einnahme dann einfach vergessen. Erstaunlicher Weise litt sie nicht unter Absetzproblemen! (Ein abruptes Absetzen kann dramatische Folgen haben!) Aber innerhalb von 6 Wochen spürte sie eine ständig zunehmende Lebendigkeit und sie hatte wieder intensiven Zugang zu ihren Gefühlen. Und dadurch ging es auch in der Therapie viel schneller vorwärts.

Auf der Suche nach der Wahrheit über Psychopharmaka fand ich die Website von Peter Lehmann (selbst ein massiv Betroffener), erfuhr von seinen Büchern und vom Bundesverband der Psychiatrie-Erfahrenen.

sh lehmann schoene psychiatrie

Schöne neue Psychiatrie Band 1 und 2:

1.) Wie Chemie und Strom auf Geist und Psyche wirken 
2.) Wie Psychopharmaka den Körper verändern
von Peter Lehmann
Taschenbuch: 944 Seiten; Verlag: Lehmann, Berlin; 1. Auflage: (November 1996);
ISBN-13: 978-3925931116; 34,80 EUR

Vertrauen Sie den Beipackzetteln von Medikamenten? Oder lesen Sie die erst gar nicht? Mehfach habe ich von Klienten gehört, dass ihnen ihr Psychiater dringend angeraten hatte, keine Beipackzettel zu lesen, weil Sie dann eine Erwartungshaltung einnehmen würden und geradezu auf das Eintreten von Nebenwirkungen warten würden. Und die kämen dann um so leichter, wie bei einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung. Dabei verstößt solch ein Ratschlag eines Arztes grob gegen die Aufklärungspflicht gemäß Patientenrechtegesetz!
Ein Hausarzt verriet seinem Patienten: „Das Mittel hier ist völlig harmlos. Ich spritze es mir selbst, wenn es mir mal nicht so gut geht!” (Das Mittel war Fluspirilen, ein übles Zeug, das in diesem Buch ebenfalls beschrieben wird. Zu viele Absurditäten habe ich mir anhören müssen und wollte es genau wissen. Dabei stieß ich auf diese beiden Bücher von Peter Lehmann.

ps kaltes land

Gegen die Verrohung der Bundesrepublik
Für eine humane Demokratie

Rudolph Bauer, Holger Platta
Broschiert 256 Seiten; Verlag LAIKA; erschienen 2012;
ISBN: 978-3942281249; Preis 22,90 €

Wer Psychotherapie konsequent ursächlich bis zu Ende denkt, landet zwangsläufig bei der Systemkritik. Zumindest systemisch orientierte Psychotherapeuten müssten mir bei dieser Aussage zustimmen. Denn der Mensch kann nicht losgelöst betrachtet werden von seinen Umgebungsbedingungen, in denen er lebt oder leben muss.

In meiner eigenen Psychotherapie, damals als Patient in einer Psychosomatischen Klink, habe ich mich zunächst gewundert und dann zu ärgern begonnen, dass die Therapeuten einen großen Bogen um das Thema machten. Denn damals war meine kleine Werbeagentur in den Konkurs geraten und ich zweifelte öfters am Sinn einer Psychotherapie, wenn ich danach in eine wenig aussichtsreiche Situation zurück kehren würde, die die Insolvenz und der Gerichtsvollzieher mir hinterlassen hatte.

Ich hatte aufgrund der von den Therapeuten künstlich geschürten Zuversicht allen Ernstes gegalubt, dass es wohlwollende Menschen geben könnte, die mir dabei helfen, mir wieder etwas aufzubauen. In der Not erlebte ich dann, wie eiskalt es in unserer Gesellschaft zugeht. Und das asoziale Klima hat sich nach meinen Beobachtungen weiter ausgebreitet.

ps hessel empoert euchStéphane Hessel
Broschiert 32 Seiten; Verlag: Ullstein; erschienen 2011;
ISBN: 978-3550088834; Preis 3,99 €

Stéphan Hessel ruft in dieser kleinen Broschüre zum Widerstand auf gegen die rasant zunehmende Zerstörung der menschlichen Werte, der Zerstörung des sozialen Miteinanders sowie der Natur, von der wir alle abhängig sind.

Er sieht klar, dass die Diktatur des internationalen Finanz-Kapitalismus die Ursache für diese Zerstörung und für einen gigantischen Umverteilungsprozess von armen Menschen hin zu wenigen Super-Reichen ist.

Der Autor hat das KZ Buchenwald überlebt und war Mitverfasser der Deklaration der Menschenrechte. Die Kraft dieses Autors ist durchgehend und fast hautnah zu spüren, wenn man dieses Büchlein liest. Deshalb und weil ich voll seine Meinung teile, empfehle ich es hier.

ps vater mutter staat

Das Märchen vom Segen der Ganztagsbetreuung
Wie Politik und Wirtschaft die Familie zerstören

Rainer Stadler
Gebundene Ausgabe 272 Seiten; Verlag: Ludwig Buchverlag; erschienen 2014;
ISBN: 978-3453280618; Preis 19,99 €

Es ist traurig aber wahr: Wenn die asoziale, zerstörerische Entwicklung in unserer Gesellschaft, bei der sich alles den Profit-Interessen der Wirtschaft unterzuordnen hat, so weiter verläuft, dann muss ich mir um die Zahl künftiger Klienten leider keine Sorgen machen:
Diese Verhältnisse machen krank!

In einem Interview äußerte eine Kinder- und Jugendpsychologin aus Hamburg:
Vor rund 10 Jahren hatten wir von 10 Kindern 2, die man als „verhaltensauffällig” beschreiben konnte. Heute haben wir von 10 Kindern 2, die man nicht als „verhaltensauffällig” beschreiben kann.

Ganztägige Betreuung in Kindergärten und Schulen zerstört die Beziehung der Kinder zu ihren Eltern! Wie wichtig stabile, intensive Bindungen für das Aufwachsen von menschen mit starken Persönlichkeiten sind, ist bestens erforscht. Dennoch wird hier wider besseres gehandelt!

ps renz polster die kindheit ist unantastbar

Warum Eltern ihr Recht auf Erziehung zurück fordern müssen

Herbert Renz-Polster
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten; Verlag: Beltz; erschienen: 2014
ISBN: 978-3407858474; Preis: 17,95 €

Dieses Buch steht direkt in Zusammenhang mit dem Buch »Vater Mutter Staat« zum Thema Tages-Kindergärten und Tagesschulen / Ganztagsbetreuung. Der Autor beschreibt noch detaillierter und mit wesentlich mehr Hintergrund-Informationen das Problem, wie sich der Staat als Handlanger der Wirtschaft in die Erziehung einmischt und die Autonomie der Familie in Sachen Erziehung angreift.

Dabei legt der Autor den Schwerpunkt auf die systematisch geplante und verwirklichte, ideologische Beeinflussung der Kinder, die erst möglich wird durch den ganztägige intensive Indoktrinierung. Erziehungsinhalte und Wertevorstellungen der Eltern finden dann in den Köpfen der Kinder keinen Platz mehr. Hierdurch und durch die geringe verfügbare Zeit für elterliche Beziehungsgestaltung entfremden sich die Kinder immer mehr von ihren Eltern.

Wenn Sie sich mit dieser Problematik intensiver beschäftigen wollen, um Ihre Familie und Ihre Kinder zu schützen, sollten Sie beide Bücher erwerben!