Heisse Themen
- Ihre sensiblen Gesundheitsdaten – kaum geschützt dank einiger Politiker
- Der marktgerechte Patient (Film – auf Anfrage Vorführung in meiner Praxis)
- Der marktgerechte Mensch (Film – auf Anfrage Vorführung in meiner Praxis)
- Der Vertrauensbruch (ein Beitrag des Magazin Rubikon)
- Die Sehnsucht nach Leben – über die Folgen von Traumata der Kindheit
- Beziehung statt Erziehung – über die Folgen staatlicher Einflussnahme
- Heilpraktikerberuf von Verbot bedroht?
Ihre sensiblen Gesundheitsdaten – kaum geschützt
- Details
Besten Datenschutz erhalten Sie nur noch bei selbst finanzierter Therapie!
Ja, es ist einfach nur traurig, wie verantwortunsglose und korrupte Politiker heimlich scheibchenweise durch Gesetzesänderungen den Datenschutz im Gesundheitswesen aufheben. Wie immer, wenn wir Bürger betrogen werden sollen, steht am Anfang ein Narrativ: Die Einführung von mehr IT im Gesundheitswesen soll für den Patienten alles viel bequemer, für die Ärzte alles effizienter und für die Krankenkassen alles kostensparender machen.
Tatsache ist, dass Ihre Daten auf der Gesundheitskarte von viel mehr Menschen ausgelesen werden darf, als Sie möchten, dass die Ärzte über Datenpannen und Haftungsrisiken empört sind und dass die Krankenkassen ihre Gesundheitsdaten pseudonymisiert weiter verkaufen dürfen. – Für Sie bedeutet das gerade bei Psychotherapie: Besser Sie finanzieren Ihre Therapie selbst, damit keine Daten über Sie gesammelt werden können, die Ihnen später massiv schaden können!
Der marktgerechte Patient
- Details
Dass Vieles in unserem staatlichen Gesundheitswesen wahrlich krank ist, war mir schon immer klar. Aber die wahren Ausmaße, die ich in diesem Film erfuhr, haben auch mich noch erschreckt. Den nachfolgenden Artikel fand ich im Online-Magazin Rubikon. Ich übernehme ihn hier, weil er auch im indirekten Zusammenhang mit meinen Gesundheits-Dienstleistungen steht.
Ich bin sehr daran interessiert, diesen Film mit anderen interessierten Menschen gemeinsam anzuschauen. Bei bis zu 10 Interessenten können wir den Film in meinem großen Praxisraum anschauen.
Der marktgerechte Mensch
- Details
Im Online-Magazin Rubikon fand ich den folgenden Artikel. Ich habe ihn hier veröffentlicht, weil zahlreiche meiner Klienten unter den Folgen der darin beschriebenen Missstände leiden, Manche sind erst durch diese MIssstände psychisch zu Schaden gekommen. – Immer wieder finde ich meine Ansicht bestätigt, dass eine ehrliche, ursächliche und konsequente Psychotherapie zur Systemkritik führen muss, denn der Mensch ist immer (systemisch) in seiner Wechselwirkung mit dem ihn umgebenden System zu sehen. Inzwischen ist aus dem im Artikel beschriebenen Problemfeld ein Film geworden, den jeder hier kaufen kann.
Ich bin sehr daran interessiert, diesen Film mit anderen interessierten Menschen gemeinsam anzuschauen. Bei bis zu 10 Interessenten können wir den Film in meinem großen Praxisraum anschauen.
Der Vertrauensbruch
- Details
Erneut veröffentliche ich hier einen erstklassig geschriebenen Artikel, den ich dem Online-Magazin „Rubikon“ verdanke. Es geht um die Entstehung von Entwicklungstrauma, sowie das Verständnis für die Folgen daraus und die Therapie zur Linderung und Behebung der Folgen.
In den zurück liegenden Jahren ist die Bearbeitung von Entwicklungstrauma-Folgen zum Tätigkeitsschwerpunkt in meiner Praxis geworden. Ich arbeite hier mit einer der fortschrittlichsten und wirkungsstärksten Methoden, dem „affektiven Beziehungsmodell” (NARM), entwickelt von Laurence Heller.
Die im folgenden Rubikon-Artikel beschriebene Methode einer sehr spezialisierten Form von Aufstellungsarbeit, die der Psychotherapeut Franz Ruppert entwickelt hat, gehört meiner Ansicht nach ebenfalls zu den fortschrittlichsten und wirkungsstärksten Therapiemethoden zur Bearbeitung von Entwicklungstrauma-Folgen.
Die Sehnsucht nach Leben
- Details
…so heißt der Titel eines Beitrags im Online-Magazin Rubikon, der mich sehr berührt hat. Der Herausgeber des Magazin Rubikon offenbart darin, dass er unter den Folgen eines Entwicklungstrauma leidet, das im Wesentlichen von seiner Mutter verursacht wurde und dass das staatliche Gersundheits- und Sozialwesen bei einer solchen Problematik bisher völlig versagt.
Mich hat dieser Beitrag auch deshalb so stark berührt, weil ich ebenfalls durch meine Eltern und ihre rigiden Erziehungsmethoden ein Bindungs- und Entwicklungstrauma erlitten habe. Auch ich habe erst sehr spät erkannt, dass dies die richtige Diagnose ist. Aber ich habe das Glück gehabt, durch konsequente eigene Therapie aber auch durch meine Spezial-Ausbildung zum Traumatherapeuten (speziell Bindungs- und Entwicklungstrauma) die meisten Folgen überwinden zu können. In meiner Praxis arbeite ich mit der NARM-Methode (Neuro-affektives Beziehungsmodell) von Laurence Heller.
Beziehung statt Erziehung
- Details
Im Online-Magazin »Rubikon« fand ich diesen hervorragenden Beitrag: „Beziehung statt Erziehung”. Mir gefällt der Beitrag deshalb, weil er in Übereinstimmung mit allen aktuellen psychologischen und psychotherapeutischen Erkenntnissen darstellt, wie Kinder durch das staatliche Erziehungs- und Bildungssystem an der Entfaltung ihrer Persönlichkeit und ihrer Potenziale aktiv gehindert werden. Wie Kinder statt dessen zu idealen „Untertanen” und „Rädchen im Getriebe der Leistungsgesellschaft” erzogen werden. Und wie Eltern in ihren Möglichkeiten zunehmend entmündigt werden, dieser gewaltigen Manipulation durch eigene Erziehungsvorstellungen entgegen treten zu können. – Es ist ein Beitrag gegen die seit einigen Jahren neu aufkommende „Schwarze Pädagogik”, die sichtbar wird in Filmen wie „Elternschule” und Psychotherapeuten (Dietmar Langer, Gelsenkirchen) oder in Formulierungen, dass Kinder „kleine Terroristen” seien.
Heilpraktikerberuf von Verbot bedroht?
- Details
Seit Mitte August 2017 läuft eine Hetzkampagne zur Abschaffung des Heilpraktikerberuf. Diese Kampagne war schon länger in Vorbereitung und ist wohl im August 2017 in die „scharfe Phase” getreten: Quer durch alle Medien wird von einer Runde selbst ernannter „Experten”, dem Münsteraner Kreis berichtet, der in seinem „Münsteraner Memorandum” die Abschaffung des Heilpraktikerberufs fordert.
Die auf diese Weise verbreiteten Verleumdungen und Verunglimpfungen eines kompletten Berufsstands mit derzeit ca. 100.000 Heilpraktikern zeigt leider Wirkung: Erstmalig werde ich von Interessenten im Erstgespräch skeptisch nach meiner Qualifikation, meiner Ausbildung und nach meinen Fähigkeiten gefragt, Psychotherapie überhaupt anbieten zu können und zu dürfen.
Wenn ich die Zeit und das Geld dazu hätte, würde ich bereits jetzt die o.g. „Münsteraner Experten”, Vertreter der Ärzteschaft und der Psychotherapeuten wegen Verleumdung, übler Nachrede, Geschäftsschädigung usw. verklagen!
Erfahren Sie hier mehr über die Hintergründe, die Ihnen in anderen Medien verschwiegen werden: