Werden die Kosten für eine Psychotherapie von einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse übernommen, kann dies erhebliche Nachteile für den Versicherten haben, weil diese Therapie in den Akten der Sozialversicherungen und auch auf der Elektronischen Versichertenkarte (= eGK) aktenkundlich wird. Denn die Datensicherheit ist keinesfalls gewährleistet (siehe hier) (oder Googles Pläne , Bericht Deutsches Ärzteblatt oder Googles Gier nach Gesundheitsdaten, Bericht Heise-Verlag). – Ganz im Gegenteil: Die Pläne des Gesundheitsministeriums haben zum Ziel, alle Patientendaten gegen Bezahlung der Forschung und der Pharma-Industrie zur Verfügung zu stellen...  natürlich voll pseudonymisiert, versteht sich. Man kann geradezu auf den nächsten Daten-GAU geradezu warten, auch bei der eGK! (siehe hier) – Wenn Sie jedoch die Beratungs- und Therapie-Leistungen selbst bezahlen und zudem diese Leistungen von einem Heilpraktiker der Psychotherapie beziehen, erfährt niemand etwas davon und keiner kann Daten sammeln.

Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um den zugehörigen Textabschnitt zu lesen!