Berta und Clemens 03Schon lange vor den Corona-Maßnahmen begann ein Trend in unserer Gesellschaft hin zur Vereinzelung und Vereinsamung der Menschen. Die Dauer-Berieselung aus ständig neuen technischen Produkten förderte diese Entwicklung.

Aber (mindestens) alle Säugetiere und besonders die Menschen konnten und können sich nur im Miteinander konstruktiver, liebevoller Beziehungen entwickeln. Das ist ein elementares Grundbedürfnis! Für dessen bessere Erfüllung möchten wir, meine Partnerin Berta Kühnel und ich, Clemens M. Hürten diese Angebots-Reihe bereit stellen. Denn wir sind sehr gerne mit Menschen zusammen.

Angebote dieser Reihe finden statt sofern sich dafür genügend Interessenten per Email angemeldet haben.

Mit meiner Spezialisierung auf Traumatisierungen in der Kindheit und Therapie von Traumafolgen weiß ich, wie elementar wichtig und überlebensnotwendig es ist,

  • in Beziehung zu stehen,
  • in Kontakt zu sein,
  • sich verbunden zu fühlen,
  • zu einer Gruppe dazuzugehören,
  • angenommen zu sein,
  • willkommen und erwünscht zu sein
  • gemocht zu werden
  • einfühlen und mitfühlen und Vieles mehr

Mit den Angeboten aus der Reihe „Gemeinsam statt einsam”  möchten wir, meine Partnerin Berta Kühnel und ich, Clemens M. Hürten, unsere Teilnehmern zu einem Miteinander einladen, das unter verschiedenen Themenschwerpunkten steht. Und es finden diejenigen Angebote zuerst statt, zu denen sich die meisten Teilnehmer/innen anmelden.

Als Beispiel hier unser Angebot, der Pilates-Treff:

Nach der Begrüßung und ggfs. Umkleiden machen wir so viele Pilates-Übungen, wie wir gerade Lust dazu haben. Wenn alle genug trainiert haben, setzen wir uns zu Tee, Kaffee, Keks und Knabberzeug gemütlich zusammen und lernen uns untereinander besser kennen. – Genau dieses Zusammensein, das Erleben von Gemeinschaft und gleichen Interessen sowie der Wegfall von sturem Training als einzigem Zweck, das macht den großen Unterschied zu den bisher üblichen Pilates-Kursen an Volkshochschulen oder Fitness-Centern.

Alle weiteren Angebote dieser Reihe folgen dem gleichen Prinzip:
                 Die Begegnung, das Miteinander verbunden sein, ist wichtiger, als das Thema des Treffen.