Übersicht: Einblick in meine Praxis-Arbeit
Informationen zu Beratung und Therapie
- zu Ihrem Vorteil: Wie meine Qualität als Therapeut entsteht…
- meine Konditionen für psychologische Beratung und Psychotherapie
- Schematherapie und andere Traumatherapie-Angebote
- Methodenvielfalt ermöglicht individuell angepasste Beratung und Psychotherapie
- Therapeutisches Klettern – zur Selbsterfahrung und in der Psychotherapie
- Schweigepflicht + Datenschutz: wie sicher sind Ihre Daten?
über mich...
- Details
über mich – wie ich zu meinem Heilberuf fand und was Sie davon haben…
Ein spannendes Leben mit Höhen und Tiefen hat mich zu meinem heutigen Beruf – Heilpraktiker der Psychotherapie – geführt. Für Sie als Interessent an meinen Angeboten werden hier die Vorteile sichtbar, die sich aufgrund dieser umfangreichen Lebenserfahrung für Sie ergeben.
Ich habe in meinem Leben sehr viele erfreuliche und angenehme Dinge erlebt. Ich war verheiratet und habe meine zwei Kinder beim Aufwachsen begleitet. Vier Kleinunternehmen (HiFi-Geräte, Industrie-Elekronik, Werbung) habe ich aufgebaut und spannende, arbeitsreiche Zeiten erlebt.
Ich habe aber auch das Leben mit seinen Tiefpunkten erlebt, die mich seinerzeit in Burn-Out und Depression brachten. Im Rahmen einer ursächlichen, intensiven Psychotherapie begegnete ich hilfreichen Menschen, so wie ich sie zur Bewältigung meiner persönlichen Probleme, zur Selbstfindung und Selbstentfaltung lange gesucht hatte. Durch ihre Begleitung konnte ich meine eigenen Kräfte neu wecken, neue Einsichten gewinnen und mir dadurch selbst helfen.
Erfahren Sie mehr über meine menschliche und meine berufliche Qualifikation und was mich in Beratung und Psychotherapie so sehr motiviert:
Konditionen: psychologische Beratung und Psychotherapie
- Details
- Mein Engagement und die von mir erbrachte Leistung ist in der Beratung von gleicher Qualität wie in der Therapie. Deshalb gelten die gleichen Vergütungen je Stunde. Allerdings muss ich bei Beratungs-Leistungen 19% Mehrwertsteuer berechnen, wohingegen Heilbehandlungen immer mehrwertsteuer-befreit sind.
- Für eine Paarberatung oder Paartherapie berechne ich die gleiche Vergütung je Stunde, obwohl nun zwei Menschen einen Nutzen davon haben. Bei mehr als zwei Personen wie z.B. Familien-Therapie werden wir den Stundensatz individuell vereinbaren.
- Neu sind meine Angebote in Gruppentherapie. Damit schaffe ich mehr Therapieplätze, damit der enorm zunehmende Bedarf gedeckt wird. Zugleich wird die selbst finanzierte Therapie erheblich günstiger für meine Klienten. – Entgegen verbreiteter Vorurteile ist die Gruppentherapie mindestens genau so wirksam, wie die Einzel-Therapiestunden. Welche Therapieform für Ihr Anliegen am besten geeignet ist, klären wir in einem Erstgespräch.
Psychotherapie über Videogespräch
- Details
Lange Zeit habe ich wenig davon gehalten, Psychotherapie sozusagen „online“ anzubieten. Und auch heute meine ich, dass es nichts gibt, was die direkte physische / lebenswirkliche Begegnung zweier Menschen ersetzen kann. Mattscheibe bleibt Mattscheibe! – Aber aufgrund der Corona-Maßnahmen waren wir als Teilnehmer einer Therapie-Fortbildung gezwungen, per Videokonferenz teilzunehmen. Und natürlich erlebten wir dabei auch mehrfach eine Beispiel-Therapie per Video.
Der dabei eintretende Erfolg überraschte mich und zeigte mir:
Wenn es denn aus wichtigem Grund sein muss, ist Psychotherapie auch per Videogespräch möglich. Und so biete ich diese Möglichkeit jetzt auch hier an:
Achtsamkeit - was ist das wirklich? …ihre Bedeutung in Therapie und Alltag
- Details
Alle meine Therapie-Angebote beruhen auf der inneren Haltung der Achtsamkeit. Ohne diese Haltung ist meiner Ansicht nach keine wirklich tiefgehende, einfühlsame, mitfühlende Therapie möglich. Und die tiefe herzliche Verbundenheit, die ich persönlich in meiner Partnerschaft erlebe, beruht ebenfalls auf der inneren Haltung Achtsamkeit.
Aber was ist denn Achtsamkeit eigentlich genau? Da wird so viel von geredet. Manche meinen, es sei gleich zu setzen mit Aufmerksamkeit oder mit Rücksichtnahme. Ich habe mich von Ingeborg zum Thema Achtsamkeit interviewen lassen. Das ist wirklich gut gelungen, weil sie ebenfalls an einer Klärung dieser Frage interessiert ist.
Schematherapie und andere Traumatherapie-Angebote
- Details
Zu Beginn meiner Praxis arbeitete ich mit der Schematherapie. Diese Therapieform hatte mir selbst sehr geholfen,. als ich vor Jahren selbst in einer Krise steckte. So lag es nahe, mit der Schematherapie meine Klienten ebenso erfolgreich begleiten zu können, wie ich es selbst erlebt hatte.
Inzwischen aber entwickelte ich meine Angebote weiter. Ich entdeckte, dass eine Psychotherapie nur dann wirklich effizient ist, wenn alle drei Ebenen des menschlichen Daseins – also auch die körperlichen Wahrnehmungen – gleich stark in die Therapie einbezogen werden. Damit ergeben sich zugleich gewaltige Vorteile und die Grundlage für eine schonende Traumatherapie gemäß der "Somatisch Emotionalen Integration" (SEI) von Dami Charf und des "Neuroaffektiven Beziehungsmodell" (NARM) von Laurence Heller. Die Therapiezeit hat sich seither im Durchschnitt um rund 50% verkürzt!
Schematherapie setze ich allerdings weiterhin ein, wenn z.B. Schwierigkeiten aus dem Bereich „Borderline“ überwunden werden sollen.
mit meiner Methodenvielfalt biete ich Ihnen eine individuell angepasste Beratung und Therapie
- Details
Meine Angebote in psychologischer Beratung und Psychotherapie beruhen auf mehreren Verfahren und Methoden. Denn Menschen sind glücklicherweise sehr verschieden. Und meine Angebote sollen passend und zugleich ursächlich, nachhaltig und effizient sein. Grundsätzlich aber gilt: In Beratung und Therapie frage ich meine Klienten nicht nur nach dem, was sie denken oder fühlen, sondern auch danach, welche Körperwahrnehmungen sie spüren, wenn sie denken, fühlen oder handeln. Es wird also immer auf allen drei Ebenen des menschliochen Dasein gearbeitet.
Erfahren Sie mehr über meine wichtigsten Therapiemethoden:
Therapeutisches Klettern – mit spielerischer Freude zu neuen Erkenntnissen
- Details
Ein Beispiel: Prüfungsangst? – Nie wieder!
Das Therapeutische Klettern brachte Niklas (Name geändert) die entscheidenden Erkenntnisse: Niklas litt tausend Ängste vor dem Versagen, fürchtete sich vor Beschämung, wenn er versagen würde und hatte nur ein geringes Vertrauen in sich selbst und andere Menschen. An der Kletterwand erlebte er genau diese Gefühle, die damit verbundenen Gedanken und auch seine Körperreaktionen erneut.
Aber er war dem nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern konnte direkt mit mir über alle Details seines Erlebens sprechen …und so seine Schwierigkeiten dauerhaft überwinden. Diese intensive Erlebnisqualität – begleitet mit professioneller therapeutischer Anleitung, das macht das Therapeutische Klettern so extrem wirksam und effizient.
Erfahren Sie mehr darüber, wie »Therapeutisches Klettern« funktioniert:
Schweigepflicht und Datenschutz: wie sicher sind Ihre Daten bei mir als Heilpraktiker?
- Details
Werden die Kosten für eine Psychotherapie von einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse übernommen, kann dies erhebliche Nachteile für den Versicherten haben, weil diese Therapie in den Akten der Sozialversicherungen und auch auf der Elektronischen Versichertenkarte (= eGK) aktenkundlich wird. Denn die Datensicherheit ist keinesfalls gewährleistet (siehe hier) (oder Googles Pläne , Bericht Deutsches Ärzteblatt oder Googles Gier nach Gesundheitsdaten, Bericht Heise-Verlag). – Ganz im Gegenteil: Die Pläne des Gesundheitsministeriums haben zum Ziel, alle Patientendaten gegen Bezahlung der Forschung und der Pharma-Industrie zur Verfügung zu stellen... natürlich voll pseudonymisiert, versteht sich. Man kann geradezu auf den nächsten Daten-GAU geradezu warten, auch bei der eGK! (siehe hier) – Wenn Sie jedoch die Beratungs- und Therapie-Leistungen selbst bezahlen und zudem diese Leistungen von einem Heilpraktiker der Psychotherapie beziehen, erfährt niemand etwas davon und keiner kann Daten sammeln.